1981 Fotografien von Hannelore Paflik zu Young-Jae Lee, Keramikerin, Galerie Hennig, Darmstadt. 1984-1986: Zeit-Die vierte Dimension in der Kunst, Ausstellungsassistenz in Brüssel, Societe des Expositios du Palais des Beaux –Arts Bruxelles; Städtische Kunsthalle Mannheim, Museum moderner Kunst, Wien, Institut d’Art Contemporain Villeurbanne/Rhône-Alps, Lyon und Barbican Art Gallery, London. Hans Dieter Huber, 1987: Kokuratorin, Heidelberger Kunstverein. 1987: Shimaoka. Tatsuzō, Keramiken. Konzeption, Organisation und Katalog, gemeinsam mit Gisela Jahn und Anette Petersen-Brandhorst. Städtische Kunsthalle Mannheim. 1988: 20 Jahre London-Gruppe, Konzeption, Organisation und Katalog, gemeinsam mit Wout Nierhoff, Städtische Kunsthalle Mannheim. 1989: Konzeption und Organisation Zeitgenössische keramische Plastik, Städtische Kunsthalle Mannheim . Von 1990 bis 1995: Künstlerische Leiterin der Kunst-Ausstellungen des Landratsamtes des Rhein-Neckar-Kreises und Herausgeberin der Kataloge. Von 1990 bis 1992: Konzeption und Organisation der Ausstellungen Raimer Jochims und Martin Noel, Klinikum Mannheim. 1995 Konzeption und Organisation Ansgar Nierhoff und Bernd Zimmer, Heidelberger Druckmaschinen. 1995: Konzeption und Organisation Kunstpreis Schwetzingen. 2003: Konzeption und Organisation Silbernen Schnitt, WKV, Mitherausgeberin des Kataloges.

Filmreihen und Symposien

1981/82 Filmreihe „Das Bild der Frau im Film der Zwanziger Jahre“; Seminar am kunsthistorischen Institut Heidelberg, in Kooperation mit dem Kino Gloria, gemeinsam mit Katharina Sykora, Heide Schlüppmann, Karola Gramann und anderen.
1984 Konzeption und Organisation einer Vortragsreihe „Experimentalfilm“ (Linda Christanell, Birgit Hein, Werner Nekes und Peter Kubelka), gemeinsam mit Hans Dieter Huber und Eckhardt Holzmann, Heidelberger Kunstverein. 1985-1986 Konzeption und Organisation „Videokunst“, Vorträge und Seminare, gemeinsam mit Fritz Stier, Städtische Kunsthalle Mannheim. 1985 Konzeption und Realisation Filmreihe „Zeit in Film und Videokunst“, Cinema Quadrat, Mannheim. 1985 Konzeption und Realisation der Vortragsreihe „Zeit in Kunst und Wissenschaft“, Städtische Kunsthalle Mannheim: siehe Publikation. 1989 Konzeption und Realisation der Vortragsreihe: „Grenzbereiche der Plastik“, Städtische Kunsthalle Mannheim. Von 1994 bis 1995 Konzeption der Veranstaltungsreihe „Videokunst“ (Themen: Ein Medium der Emanzipation; Closed-Circuit-Installationen), Cinema Quadrat, Mannheim. 1998 Konzeption und Realisation des Symposiums „Ansatz“. Die Aktualität des Ästhetischen, gemeinsam mit Nicolaus Schafhausen, Künstlerischer Leiter des Künstlerhauses, Künstlerhaus Stuttgart e.V. 2003 Konzeption und Realisation, Jour Femme, SAdBK, Stuttgart , Frauenreferat der Akademie, gemeinsam mit Karin Schulte, Wiebke Trunk und Claudia Pella. Von 2003 bis 2005 Vortragsreihe „Zeit“ Gedok e.V., Stuttgart. Von 2004 bis 2006 Konzeption und Realisation der Gruppe Visual Music, gemeinsam mit Laurenz Theinert, Jörg Koch, Roland Blach, Thomas Maos, Cornelia und Holger Lund. und Wolf Helzle. 2006 Konzeption und Organisation des Symposiums „Visual Music“, gemeinsam mit….., Künstlerhaus Stuttgart e.V., 2008 Gründung des Kunstsalon Stuttgart; zusammen mit Prof. Dr. Hans Dieter Huber: Teilnehmer: Dr.Marion Ackermann, in Folge: Dr. Ulrike Groos, Kunstmuseum Stuttgart; Sean Rainbird, Staatsgalerie Stuttgart; Iris Dressler/ Hans D. Christ, Württembergischen Kunstverein; Nikolai B. Forstbauer, Stuttgarter Nachrichten; Klaus Gerrit Friese, Galerist; Sammler Ehepaar Ute und Rudolph Scharpff; Axel John Wieder, Künstlerhaus Stuttgart, in Folge: Adnan Yildiz und Nikolaus Koliusis, Künstler.